Wolfsburg, 31. März 2021. Zuwachs für die Ladeinfrastruktur in Wolfsburg: Im Allerpark ist heute der vierte innerstädtische Schnellladepark in Betrieb gegangen. Hier können ab sofort E-Fahrzeuge an sechs Ladesäulen mit bis zu 350 kW Ladeleistung in kürzester Zeit...
Am 27. März ist es so weit: rund um den Globus setzten Menschen, Städte und Unternehmen ein Zeichen für den Klimaschutz und schalten von 20.30 Uhr – 21.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Ob zuhause, an öffentlichen Gebäuden, Denkmälern, Wahrzeichen, Kirchen oder in...
Die größte kommunale E-Fahrzeugflotte Europas wächst stetig. Diese Woche übergab der Verein Kommunen fünf neue VW e-up! in die Metropolregion. Die Stadt Hameln und die Landkreise Hameln-Pyrmont und Wolfenbüttel freuen sich über die Erweiterung ihrer kommunalen...
Der Landkreis Northeim hat eine neue Klimaschutzmanagerin: Dr. Carolin Fornaçon bündelt künftig die Klimaschutzaktivitäten der Kommune und richtet eine spezifische Strategie aus. Unter anderem erarbeitet sie in den kommenden zwei Jahren das Integrierte...
Start frei fürs Netzgeplauder Unter dem Motto: „Neumünden, Hann. Münden und die (Um)Welt“ ist eine digitale Stammtisch-Initiative für den Klimaschutz entstanden. Die Initiatoren aus dem Begegnungszentrum im Haus der Nationen, der Volkshochschule, des...
Fördermittelprogramme zum Klimaschutz „Rauf aufs Rad“ und „Klimafreundlich leben“ – so lauten die Titelzeilen zu aktuellen Förderprogrammen des Regionalverbandes Großraum Braunschweig. Der Verband unterstützt Projekte für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der...